Das Fugen-s im Deutschen

Das Fugen-s im Deutschen

Eine Besonderheit der deutschen Sprache ist, dass neue Wörter gebildet werden können, indem zwei andere Wörter miteinander verknüpft werden. Solche Substantive (Hauptwörter), die aus mindestens zwei eigenständigen Wörtern zusammengesetzt sind, heißen Substantivkomposita. Regenschirm, bestehend aus Regen und Schirm, Baumstamm aus Baum und Stamm oder Vergnügungspark aus Vergnügen und Park sind Beispiele für zusammengesetzte Wörter.

Das Fugen-s im Deutschen

Bei den Substantivkomposita heißt das erste, vordere Wort am Anfang Bestimmungswort. Das letzte Glied am Ende ist das Grundwort. Und in vielen Fällen ist es möglich, das Bestimmungs- und das Grundwort einfach direkt aneinander zu hängen. Aber manchmal brauchen die Wörter ein Bindeelement.

Das Fugen-s im Deutschen weiterlesen