Nomenbegleiter (Artikelwörter) im Deutschen, Teil II

Nomenbegleiter (Artikelwörter) im Deutschen, Teil II

Im Deutschen tauchen Nomen meist nicht alleine auf, sondern werden von Artikelwörtern begleitet. Dabei gibt es sieben verschiedene Typen von Artikelwörtern. Im ersten Teil dieser Übersicht haben wir mit dem bestimmten Artikel, dem unbestimmten Artikel, dem Possessivartikel und dem Indefinitartikel vier Artikelwortarten vorgestellt.

Anzeige

Jetzt, im zweiten Teil, geht es mit den drei verbliebenen Typen von Nomenbegleitern weiter:

5. Der Demonstrativartikel

Ein Demonstrativpronomen betont eine Person oder eine Sache oder unterstreicht ihre Wichtigkeit. Übernimmt ein Demonstrativpronomen die Funktion eines Artikels, wird es als Demonstrativartikel bezeichnet. Die beiden wichtigsten Demonstrativartikel sind dies- und jene-.

Als Nomenbegleiter kann ein Demonstrativartikel nicht alleine stehen, sondern taucht immer zusammen mit dem dazugehörigen Nomen auf.

Dabei ist ein Demonstrativpronomen eng mit dem bestimmten Artikel
verwandt und wird genauso dekliniert wie der bestimmte Artikel:

Fall männlich weiblich sächlich Mehrzahl
Nominativ dieserjener dieseJene diesesjenes diesejene
Genitiv diesesjenes dieserjener diesesjenes dieserjener
Dativ diesemjenem dieserjener diesemjenem diesenjenen
Akkusativ diesenjenen diesejene diesesjenes diesejene

Der Unterschied zwischen dem bestimmten Artikel und dem Demonstrativartikel besteht darin, dass der Demonstrativartikel einer Person oder einer Sache eine stärkere Betonung oder eine größere Wichtigkeit zuordnet. Dabei wird dies- benutzt, wenn das begleitete Nomen dem Sprecher näher ist. Jene- kommt zum Einsatz, wenn das begleitete Nomen aus Sicht des Sprechers weiter entfernt ist.

  • ·         Dieser Mann dort vorne ist mein Vater.
  • ·         An jenem Tag im Juli war es furchtbar heiß.
  • ·         Dieses Buch war sehr spannend. Jenes Buch war eher langweilig.

Eine weitere Form vom Demonstrativartikel sind derselbe und derjenige. Hier setzt sich der Demonstrativartikel aus zwei Wörtern zusammen. Der erste Wortteil ist der bestimmte Artikel, als zweiter Wortteil kommt -selbe oder -jenige dazu. Der bestimmte Artikel als erster Wortteil wird wie der bestimmte Artikel dekliniert. Der zweite Wortteil wird wie ein Adjektiv dekliniert:

Fall männlich weiblich sächlich Mehrzahl
Nominativ derselbederjenige dieselbediejenige dasselbedasjenige dieselbendiejenigen
Genitiv desselbendesjenigen derselbenderjenigen desselbendesjenigen derselbenderjenigen
Dativ demselbendemjenigen derselbenderjenigen demselbendemjenigen denselbendenjenigen
Akkusativ denselbendenjenigen dieselbediejenige dasselbedasjenige dieselbendiejenigen

Der Demonstrativartikel derselbe begleitet ein Nomen, das vorher bereits genannt wurde. Der Demonstrativartikel derjenige wird verwendet, wenn in einem Relativsatz weitere Informationen zum begleiteten Nomen folgen.

  • ·         Sie hat heute dasselbe Kleid angezogen wie gestern.
  • ·         Die Hausaufgaben bereiten ihm dieselben Schwierigkeiten wie die Übungsaufgaben in der Schule.
  • ·         Diejenigen Schüler, die zu spät kommen, müssen nachsitzen.

6. Der Interrogativartikel

Der Interrogativartikel ist ein Nomenbegleiter, der in einer Frage auftaucht. Er kann nicht alleine stehen, sondern tritt zusammen mit dem Nomen auf. Dabei informiert der Interrogativartikel über das Geschlecht, die Anzahl und den Fall des Nomens, das er begleitet.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Eine Übersicht zum Satzbau im Deutschen, Teil 1

Dekliniert wird der Interrogativartikel wie der bestimmte Artikel:

Fall männlich weiblich sächlich Mehrzahl
Nominativ welcher welche welches welche
Genitiv welches welcher welches welcher
Dativ welchem welcher welchem welchen
Akkusativ welchen welche welches welche

In einer Frage kann der Interrogativartikel alleine stehen oder von einer Präposition ergänzt sein.

  • ·         Welche Schuhe gefallen dir besser? Mir gefallen die schwarzen Schuhe besser.
  • ·         In welche Schuhe geht Peter? Peter geht in die Max-Mustermann-Schule.
  • ·         Mit welchem Jungen ist Lisa gestern ausgegangen? Mit dem Jungen, der dort hinten steht.

7. Der Nullartikel

Nomen werden meistens von Artikelwörtern begleitet. Es gibt aber auch Fälle, in denen der Artikel wegfällt. Wird kein Artikelwort als Nomenbegleiter verwendet, wird von einem Nullartikel gesprochen. Der Nullartikel ist also kein eigenständiges Artikelwort. Stattdessen beschreibt die Bezeichnung Nullartikel, dass ein Nomen ohne Begleiter auftaucht.

Typischerweise kommt der Nullartikel dann zum Einsatz, wenn ein Nomen nicht näher bestimmt ist. Andersherum heißt das: Erhält ein Nomen eine nähere Bestimmung, beispielsweise durch ein Adjektiv oder ein Adverb, wird auch ein Artikelwort verwendet.

Die Fälle, in denen Nomen nicht von Artikelwörtern begleitet werden
und somit der Nullartikel Anwendung findet, sind folgende:

·         Nomen, die abstrakte Gefühle oder allgemeine Eigenschaften beschreiben: Um diese Herausforderung zu meistern, braucht es __ Fleiß, __ Disziplin und __ Ehrgeiz. Ohne __ Unterstützung wäre sie nicht rechtzeitig fertig geworden.

·         Eigennamen, Anreden und Titel: __ Maria wohnt in Hamburg. __ Frau Müller hat heute ihren letzten Arbeitstag.

·         Berufsbezeichnungen, die auf als folgen oder zusammen mit den Verben sein und werden auftreten: Sabine möchte __ Krankenschwester werden. Peter arbeitet als __ Busfahrer.

·         Mehrzahl des unbestimmten Artikels: Im Parkhaus steht ein Auto. Im Parkhaus stehen __ Autos.

·         Nomen, die auf eine Mengenangabe folgen oder nicht exakt gezählt werden können: Daniel möchte eine Tasse __ Kakao. Die Halskette der Frau besteht aus __ Gold.

·         Nationalitäten und Namen von Städten, Ländern und Kontinenten: Der Wirt der Pizzeria ist __ Italiener. Maria verbringt ihre Sommerferien in __ Frankreich. (Einige Länder haben allerdings einen festen Artikel. Hierzu gehören beispielsweise der Iran, die Schweiz und die USA.)

Sprichwörter: __ Lügen haben kurze Beine. __ Kleider machen __ Leute.

Mehr Übungen, Anleitungen und Tipps:

Anzeige

Thema: Nomenbegleiter (Artikelwörter) im Deutschen, Teil II

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Marlies Giesa, Geboren 1968 , über viele Jahre im In- und Ausland Deutsch unterrichtet. Ich liebe die deutsche Sprache und möchte das Wissen gerne an Schüler, Ausländer, Studenten und Interessierten weitergeben. Ich hoffe meine Übungen und Anleitungen werden ihnen helfen oder sie unterstützen. Canel Gülcan, Studentin Lehramt Deutsch & Germanistik, Christian Gülcan als Betreiber der Webseite, verfasst auch diverse Artikel, da er als Online-Redakteur täglich mit der Erstellung von hilfreichen Content arbeitet für verschiedene Zielgruppen und lange Zeit auch aktiv in der Flüchtlingshilfe, sich um die Vermittlung von Deutschkursen kümmerte.

Kommentar verfassen