ss oder ß – was steht wo?

ss oder ß – was steht wo?

Die Regeln zur Rechtschreibung, die im Zuge der Rechtschreibreform beschlossen wurden, sind nun schon ein paar Jahre alt. Trotzdem fällt es noch immer vielen schwer, sich an die teils veränderten Schreibweisen zu gewöhnen und so wird auch heute noch von den neuen Rechtschreibregeln gesprochen.

Anzeige

Kinder und Personen, die gerade lernen, Deutsch zu sprechen, zu lesen und zu schreiben, kommen mit den alten Rechtschreibregeln zwar nicht mehr in Berührung. Ein Buchstabe, der bei allen regelmäßig Fragen aufwirft, ist aber das ß.

So fällt es vielen nicht leicht, zu entscheiden: ss oder ß – Was steht wo?

Auf einen langen Vokal oder einen Doppellaut folgt ein ß.

Es ist ein Irrglaube, dass das ß im Zuge der Rechtschreibreform abgeschafft wurde. Ebenso ist die Annahme, dass die neuen Rechtschreibregeln viel Spielraum lassen und jeder im Prinzip so schreiben kann, wie er das für richtig hält, falsch. Das ß gibt es noch immer, auch wenn es vielleicht etwas seltener vorkommt.

Grundsätzlich gilt, dass das ß überall dort erhalten bleibt, wo ihm ein langer Vokal oder ein Doppellaut vorausgeht. Mit langem Vokal ist gemeint, dass der Vokal (Selbstlaut) lang ausgesprochen wird.

Die richtige Schreibweise lautet also beispielsweise:

  • ·         Straße – hier wird das a lang ausgesprochen
  • ·         Fuß – das u ist hier ein langer Vokal
  • ·         groß – das o wird als langer Vokal gesprochen
  • ·         er vergaß – das a wird lang gesprochen

Auch wenn ein Wort einen Doppellaut enthält, folgt danach ein ß. Doppellaute sind die Buchstabenkombinationen ai, au, äu, eu und ei.

Es heißt somit:

  • ·         draußen
  • ·         Äußerung
  • ·         scheußlich
  • ·         reißen

Nach einem kurzen Vokal folgt ein ss.

Die Rechtschreibregel zum ss ist im Grunde genommen das genaue Gegenteil von der Regel zur Schreibung vom ß. Das heißt: Wenn ein kurzer Vokal vorausgeht, steht danach ein ss. Es wird also beispielsweise geschrieben:

  • ·         nass
  • ·         Stress
  • ·         gerissen
  • ·         Schloss
  • ·         müssen

Ausnahmen von der Regel

Die Regeln zum ss und ß beziehen sich nur auf die Wörter, die tatsächlich ein ss oder ein ß enthalten. Wörter, die schon vorher nur mit einem einfachen s geschrieben wurden, werden auch weiterhin nur mit einem einfachen s geschrieben. Es bleibt also beispielsweise bei Maus, Gras oder Beweis.

Außerdem findet die Regel bei Eigennamen keine Anwendung. Wenn jemand in der Schloßstraße wohnt, mit Nachnamen Grossmann heißt oder sich ein Poster an einer Litfaßsäule anschauen möchte, bleibt für ihn somit alles beim Alten.

Tipp:

Besteht Unsicherheit darüber, wie ein Wort denn nun richtig geschrieben wird, hilft es meist, das Wort laut auszusprechen. Wird der Vokal lang ausgesprochen, steht danach ein ß. Wird der Vokal kurz ausgesprochen, wird ein ss geschrieben. Wichtig beim Aussprechen ist aber, sich am Hochdeutschen und nicht an Dialekten zu orientieren.

Sonst könnten sich nämlich Fehler einschleichen. Ein Beispiel hierfür ist das Wort Spaß. In einigen Regionen wird das a kurz ausgesprochen, was in der Folge dazu verleiten könnte, Spaß fälschlicherweise mit ss zu schreiben.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Leitfaden: In 6 Schritten Deutsch lernen

Übung zu ss und ß

Setze in die Lücken entweder ein ss oder ein ß ein!

Maria sa__ auf der Terra__e und lie__ sich genü__lich ein Stück Kuchen schmecken, als es an der Tür klingelte. Sie öffnete und sah Peter mit einem großen Blumenstrau__ dort stehen. Maria dachte, Peter wolle sie besuchen und die Blumen wären für sie. Also begrü__te sie Peter herzlich, kü__te ihn rechts und links auf die Wange und bat ihn herein. Doch Peter entgegnete: „Wei__t du denn nicht, was heute für ein Tag ist?

Lisa feiert doch gro__ ihren Geburtstag. Und wir hatten ausgemacht, da__ ich die Blumen besorge und du die wei__e Vase, die ihr so gut gefallen hat.“ Maria wurde ganz bla__. Sie hatte den Geburtstag glatt verge__en! „Ich wei__ gar nicht, wie das pa__ieren konnte“, stammelte sie. „Vor lauter Terminen mu__ die Feier irgendwie in Verge__enheit geraten sein.“ Also beschlo__en Maria und Peter, da__ Peter schon einmal alleine zu der Feier geht.

Maria würde schnell in die Stadt fahren, die Vase kaufen und dann nachkommen. Lisa wohnte nur ein paar Stra__en weiter und der kurze Fu__marsch würde Maria sicher gut tun. Als Maria dann schlie__lich bei der Party ankam, war niemandem ihr kleines Mi__geschick aufgefallen. Au__er Maria hatten sich nämlich noch ein paar andere Gäste verspätet und die Feier wurde trotz allem ein gelungener und unverge__licher Abend.

Lösung:

Maria saß auf der Terrasse und ließ sich genüsslich ein Stück Kuchen schmecken, als es an der Tür klingelte. Sie öffnete und sah Peter mit einem großen Blumenstrauß dort stehen. Maria dachte, Peter wolle sie besuchen und die Blumen wären für sie. Also begrüßte sie Peter herzlich, küsste ihn rechts und links auf die Wange und bat ihn herein.

Doch Peter entgegnete: „Weißt du denn nicht, was heute für ein Tag ist? Lisa feiert doch groß ihren Geburtstag. Und wir hatten ausgemacht, dass ich die Blumen besorge und du die weiße Vase, die ihr so gut gefallen hat.“ Maria wurde ganz blass. Sie hatte den Geburtstag glatt vergessen! „Ich weiß gar nicht, wie das passieren konnte“, stammelte sie. „Vor lauter Terminen muss die Feier irgendwie in Vergessenheit geraten sein.“

Also beschlossen Maria und Peter, dass Peter schon einmal alleine zu der Feier geht. Maria würde schnell in die Stadt fahren, die Vase kaufen und dann nachkommen. Lisa wohnte nur ein paar Straßen weiter und der kurze Fußmarsch würde Maria sicher gut tun. Als Maria dann schließlich bei der Party ankam, war niemandem ihr kleines Missgeschick aufgefallen. Außer Maria hatten sich nämlich noch ein paar andere Gäste verspätet und die Feier wurde trotz allem ein gelungener und unvergesslicher Abend.

Mehr Anleitungen, Tipps und Aufgaben:

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Wie hoch ist der Sprachförderbedarf bei Migranten?

Thema: ss oder ß – was steht wo?

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


deutsch 99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Marlies Giesa, Geboren 1968 , über viele Jahre im In- und Ausland Deutsch unterrichtet. Ich liebe die deutsche Sprache und möchte das Wissen gerne an Schüler, Ausländer, Studenten und Interessierten weitergeben. Ich hoffe meine Übungen und Anleitungen werden ihnen helfen oder sie unterstützen. Canel Gülcan, Studentin Lehramt Deutsch & Germanistik, Christian Gülcan als Betreiber der Webseite, verfasst auch diverse Artikel, da er als Online-Redakteur täglich mit der Erstellung von hilfreichen Content arbeitet für verschiedene Zielgruppen und lange Zeit auch aktiv in der Flüchtlingshilfe, sich um die Vermittlung von Deutschkursen kümmerte.

Ein Gedanke zu „ss oder ß – was steht wo?“

  1. Die allgemeine Regel, dass „ss“ im Normalfall kurz und „ß“ lang gesprochen wird, ist definitiv eine enorme Lernhilfe für meinen… Sohn, ja! *zwinker*
    Nicht, dass ich mit so etwas jemals Probleme gehabt hätte… *räusper*

Kommentar verfassen