Die wichtigsten Regeln zur wörtlichen Rede, 1. Teil

Die wichtigsten Regeln zur wörtlichen Rede, 1. Teil

Die wörtliche Rede gibt wortwörtlich wieder, was jemand gesagt oder gedacht hat. Dabei kann die wörtliche Rede in fast allen Textarten auftauchen. Kurzgeschichten, Märchen, Romane oder Berichte werden durch sie lebendiger, wissenschaftliche und journalistische Texte erhalten auf diese Weise Zitate. Nun klingt es im ersten Moment ziemlich einfach, etwas Gesagtes oder Gedachtes Wort für Wort aufzuschreiben.

Die wichtigsten Regeln zur wörtlichen Rede, 1. Teil

Doch spätestens, wenn die Satzzeichen ins Spiel kommen, wird die Sache etwas komplizierter. In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir die wichtigsten Regeln zur wörtlichen Rede:

Die wichtigsten Regeln zur wörtlichen Rede, 1. Teil weiterlesen

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 2. Teil

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 2. Teil

Es gibt nicht nur viele gute Gründe, um eine Fremdsprache zu lernen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, wie dieses Vorhaben umgesetzt werden kann. Ein Weg, der sehr oft gewählt wird, ist ein Sprachkurs. Doch damit das gewünschte Ziel erreicht wird, ist wichtig, einen passenden Kurs zu finden. Damit stellt sich die Frage, worauf es bei der Auswahl eigentlich ankommt. Worauf gilt es zu achten? Was gilt es zu bedenken?

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 2. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses zusammengestellt. Dabei haben wir im 1. Teil die Vorteile eines Sprachkurses genannt und uns die verschiedenen Formen von Sprachkursen angeschaut.

Jetzt, im 2. Teil, geben wir Tipps, die dabei helfen, den richtigen Sprachkurs für sich zu finden:

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 2. Teil weiterlesen

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 1. Teil

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 1. Teil

Fuß fassen in einem neuen Land, Verständigung im Alltag oder auf Reisen, bessere Jobchancen, persönliche Weiterbildung und interkulturelle Kompetenzen, Erweiterung des eigenen Horizonts: Es gibt viele gute Gründe dafür, eine Fremdsprache zu lernen. Und zu den am weitesten verbreiteten Methoden dabei gehört der Sprachkurs.

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 1. Teil

Allerdings sollten bei der Auswahl eines Sprachkurses ein paar Dinge beachtet werden, damit am Ende das gewünschte Ziel erreicht wird. Doch was ist wichtig? Worauf es kommt es an?

In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses zusammengestellt. Dabei beginnen wir im 1. Teil mit den Vorteilen eines Sprachkurses und schauen uns an, in welchen Formen es Sprachkurse eigentlich gibt.

Infos und Tipps zur Auswahl eines Sprachkurses, 1. Teil weiterlesen

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 2. Teil

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 2. Teil

Das Sprachenlernen per Tandem verknüpft praktische und angenehme Aspekte miteinander. Denn die Methode ermöglicht, nicht nur eine neue Sprache zu erlernen, sondern gleichzeitig auch die andere Kultur zu erleben und Kontakte zu knüpfen. Das Lernen ist unterhaltsam und macht Spaß. Außerdem kostet das Sprachenlernen per Tandem nichts.

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 2. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir die Sprachlernmethode näher vor. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau Tandem bedeutet und welche Vorteile diese Form des Lernens bietet.

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 2. Teil weiterlesen

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 1. Teil

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 1. Teil

Im Tandem wird es möglich, eine neue Sprache zu lernen, in die andere Kultur einzutauchen und Kontakte zu knüpfen. Diese Form des Sprachenlernens verbindet so das Angenehme mit dem Nützlichen. Außerdem macht es Spaß, im Tandem zu lernen. Und kostenfrei ist es obendrein. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir die Sprachlernmethode vor und zeigen ihre Vorteile im Vergleich zu einem klassischen Sprachkurs auf. Außerdem geben wir Tipps für den Einstieg.

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 1. Teil

Vorteile und Tipps fürs Sprachenlernen per Tandem, 1. Teil weiterlesen

Meister des kreativen Schreibens: Wie Sie Ihre Fähigkeiten in der deutschen Sprache verbessern können

Meister des kreativen Schreibens: Wie Sie Ihre Fähigkeiten in der deutschen Sprache verbessern können

Haben Sie schon einmal versucht, kreativ auf Deutsch zu schreiben, aber Sie fühlen sich nicht dazu befähigt? Keine Sorge, jeder kann seine kreativen Schreibfähigkeiten verbessern, egal ob Deutsch seine Muttersprache ist oder nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie die Grundlagen des kreativen Schreibens auf Deutsch erwerben, wie Sie die Kunst des Beschreibens erlernen, wie Sie eine eigene Stimme entwickeln und wie Sie Feedback und Überarbeitung nutzen, um Ihre Schreibkompetenz zu steigern.

Meister des kreativen Schreibens Wie Sie Ihre Fähigkeiten in der deutschen Sprache verbessern können

Meister des kreativen Schreibens: Wie Sie Ihre Fähigkeiten in der deutschen Sprache verbessern können weiterlesen

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 2

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 2

„Das liegt mir überhaupt nicht“, „Ich kann mir das einfach nicht merken“ oder „Das werde ich nie in meinen Kopf kriegen“: Solche Gedanken hatte vermutlich jeder schon einmal. Doch was die Motivation beim Lernen ausbremsen kann, ist unbegründet. Denn das menschliche Gehirn ist darauf ausgelegt, neues Wissen zu erfassen, zu verarbeiten, zu verknüpfen und zu speichern. Allerdings braucht es Unterstützung, damit es seine ganze Leistungsfähigkeit ausschöpfen kann.

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 2

Tipps, die beim Lernen und Üben helfen sollen, gibt es viele. Nur eignet sich nicht jede Lernstrategie für jeden. Denn letztlich lernt jeder anders.

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 2 weiterlesen

Deutschunterricht als Kreativwerkstatt – Anleitung und Vorteile

Deutschunterricht als Kreativwerkstatt – Anleitung und Vorteile

In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Kreativität der Lernenden genutzt werden kann, um die Deutschkenntnisse zu verbessern. Der Unterricht kann auf die spezifischen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen von Schülern, Studenten, ausländischen Arbeitnehmern oder Migranten zugeschnitten werden und das Schreiben von Comics, Kurzgeschichten oder Drehbüchern beinhalten.

Deutschunterricht als Kreativwerkstatt – Anleitung und Vorteile

Deutschunterricht als Kreativwerkstatt – Anleitung und Vorteile weiterlesen

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1

Manche Inhalte sind schnell und einfach verinnerlicht, während andere Dinge einfach nicht im Gedächtnis hängen bleiben wollen. Es gibt Tage, an denen das Lernen mühelos gelingt, und Tage, an denen es gefühlt überhaupt nicht vorwärtsgeht. Sicherlich hat jeder schon einmal etwas gedacht wie „Dieses Thema liegt mir gar nicht“ oder „Das kriege ich einfach nicht in meinen Kopf“.

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1

Doch das stimmt nicht. Denn das menschliche Gehirn ist darauf programmiert, zu lernen und neues Wissen abzuspeichern. Nur braucht es die richtigen Rahmenbedingungen, um seine volle Leistungsfähigkeit abrufen zu können.

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1 weiterlesen

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse

Liebe Lehrkräfte und Kursleiter, hier unser Muster-Lehrplan für Integrationskurse in Deutschland! Dieser Kurs ist eine wertvolle Möglichkeit für Zuwanderer, sich schneller und erfolgreicher in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir einen umfassenden Lehrplan entwickelt, der alle wichtigen Aspekte der Integration abdeckt.

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse weiterlesen