Grundwissen: die Satzarten im Deutschen
Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten, nämlich den Aussage-, den Frage-, den Aufforderungs-, den Ausrufe- und den Wunschsatz. Die Einteilung der Sätze in die jeweilige Satzart erfolgt zum einen unter formalen Gesichtspunkten. Es wird also geprüft, wie der Satz gebildet wird. Zum anderen werden die Satzarten nach inhaltlichen Kriterien voneinander unterschieden. Bei den inhaltlichen Kriterien geht es darum, was der Satz bedeutet.
Allerdings kann ein Inhalt in mehreren Varianten ausgedrückt werden. Eine Aufforderung beispielsweise muss nicht unbedingt als Aufforderungssatz wiedergegeben werden.
Stattdessen kann sie auch in einem Aussagesatz oder einem Fragesatz zum Ausdruck kommen. Aus diesem Grund wird von einer reinen Satzart oder von der Grundbedeutung einer Satzart gesprochen, wenn der Satz formal und inhaltlich dieselbe Aussage macht.
Im Sinne von Grundwissen hier nun aber die Satzarten im Deutschen im Einzelnen:
Inhalt
Der Aussagesatz
Mit einem Aussagesatz wird eine Aussage ausgedrückt. Dabei kann es sich bei der Aussage um eine Tatsache, eine Möglichkeit oder eine Annahme handeln. Der grammatikalische Fachbegriff für den Aussagesatz lautet Deklarativsatz.
Formal kennzeichnet sich ein Aussagesatz durch vier Merkmale:
1. Das Verb steht im Satz an der zweiten Stelle.
2. Das Verb wird gebeugt und im Satz entweder im Indikativ oder im Konjunktiv II verwendet.
3. Der Aussagesatz endet mit einem Punkt.
4. Die Satzmelodie ist fallend. Beim Sprechen wird die Tonhöhe der Stimme also gegen Ende des Satzes gesenkt.
Beispiele für Aussagesätze:
Ich trinke eine Tasse Kaffee.
Er wird bald ankommen.
Sie hatte es vergessen.
Wir waren noch nie dort.
Eine weitere Möglichkeit, um eine Aussage zu formulieren, ist die rhetorische Frage. Eine rhetorische Frage ist eine Frage, auf die der Sprecher keine Antwort erwartet. Stattdessen stellt er durch seine Frage etwas fest.
In vielen Fällen wandelt eine rhetorische Frage eine verneinende Aussage in eine bejahende Formulierung um:
Wer nimmt schon darauf Rücksicht? – Niemand nimmt darauf Rücksicht.
Der Fragesatz
Durch einen Fragesatz wird eine Frage ausgedrückt. Der grammatikalische Fachbegriff für einen Fragesatz heißt Interrogativsatz.
Formal kennzeichnen sich Fragesätze durch folgende Merkmale:
1. Das Verb steht an der ersten Stelle.
2. Das Verb wird gebeugt und im Indikativ oder im Konjunktiv II verwendet.
3. Der Fragesatz endet mit einem Fragezeichen.
4. Die Satzmelodie ist steigend. Beim Sprechen wird die Tonhöhe der Stimme also gegen Ende des Satzes angehoben.
Fragesätze werden in zwei Gruppen eingeteilt, nämlich in Entscheidungsfragen und in Ergänzungsfragen.
Die Entscheidungsfrage fragt nach dem Wahrheitsgehalt einer Aussage. Deshalb kann eine Entscheidungsfrage entweder mit ja oder mit nein beantwortet werden.
Beispiele für Entscheidungsfragen:
Trinke ich eine Tasse Kaffee? – Ja, ich trinke eine Tasse Kaffee.
Wird er bald ankommen? – Ja, er wird bald ankommen.
Hatte sie es vergessen? – Ja, sie hatte es vergessen.
Ist eine Entscheidungsfrage negativ formuliert, kann sie nicht mit ja oder nein beantwortet werden. Stattdessen muss die Antwort dann nein oder doch lauten.
Beispiel:
Waren wir noch nie dort? – Nein, wir waren noch nie dort.
– Doch, wir waren schon dort.
Manchmal werden zwei oder mehr Entscheidungsfragen durch ein oder miteinander verbunden. Auch dann heißt die Antwort nicht mehr ja oder nein.
Stattdessen wird eine der Fragen durch eine Aussage beantwortet:
Trinke ich eine Tasse Kaffee oder (trinke ich) eine Tasse Tee? – Ich trinke eine Tasse Kaffee.
Eine weitere Sonderform der Entscheidungsfrage ist die Vergewisserungsfrage. Durch eine Vergewisserungsfrage möchte der Fragende nicht den Wahrheitsgehalt ermitteln.
Er geht vielmehr davon aus, dass die Aussage wahr ist und möchte sich nun seine Annahme nur noch einmal bestätigen lassen:
Er wird (doch) bald ankommen? – Ja, er wird bald ankommen.
Sie hatte es vergessen, nicht wahr? – Ja, sie hatte es vergessen.
Im Unterschied zur Entscheidungsfrage, die nach dem Wahrheitsgehalt fragt, bezieht sich die Ergänzungsfrage nur auf einen bestimmten Aspekt der Aussage.
Zusätzlich zu den formalen Merkmalen einer Frage hat die Ergänzungsfrage deshalb noch ein weiteres Merkmal:
Sie beginnt mit einem Fragewort. Beispiele für Fragewörter sind wer, was, wann, warum, wohin, wie lange oder wofür. Da die Fragewörter mit einem w beginnen, werden sie auch w-Wörter genannt.
Beispiele für Ergänzungsfragen:
Was trinke ich? – Ich trinke eine Tasse Kaffee.
Wann wird er ankommen? – Er wird bald ankommen.
Warum hatte sie nichts gesagt? – Sie hatte es vergessen.
Wer war noch nie dort? – Wir waren noch nie dort.
Der Aufforderungssatz
Mit einem Aufforderungssatz wird eine Aufforderung zum Ausdruck gebracht. Dabei kann es sich bei der Aufforderung um eine Bitte oder einen Befehl, aber auch um beispielsweise einen Ratschlag handeln. Der grammatikalische Fachausdruck für den Aufforderungssatz lautet Imperativsatz.
Formal kennzeichnet sich ein Aufforderungssatz durch folgende Merkmale:
1. Das Verb steht an der ersten Stelle.
2. Das gebeugte Verb wird in der Befehlsform (Imperativ) verwendet.
3. Ein Aufforderungssatz endet mit einem Ausrufezeichen.
4. Die Satzmelodie ist fallend.
Durch einen Aufforderungssatz werden immer ein oder mehrere Gesprächspartner direkt angesprochen. Deshalb steht ein Aufforderungssatz in der 2. Person Singular oder Plural (du, ihr). Daneben gibt es noch die Höflichkeitsform mit Sie. Befehlsformen in anderen Personen, beispielsweise in der Wir-Form, gibt es im Deutschen nicht.
Um eine solche Aufforderung zu formulieren, wird stattdessen auf die Konstruktionen aus 1. Person Plural Konjunktiv I + wir oder aus Lasst uns + Infinitiv Präsens ausgewichen.
Beispiele für Aufforderungssätze:
Vergiss es nicht!
Seid ruhig!
Passen Sie auf!
Es ist schon spät. Fahren wir!
Lasst uns morgen weitermachen!
Um eine Aufforderung auszudrücken, kann ein Imperativsatz durch viele andere Formulierungen ersetzt werden. Ausführliche Infos und Tipps dazu liefert der Artikel über den Imperativ.
Der Ausrufesatz
Ein Ausrufesatz bringt zum Ausdruck, dass sich der Sprecher oder Schreiber über etwas wundert. Außerdem kann ein Ausrufesatz auch die Bewunderung des Sprechers oder Schreibers ausdrücken. Im grammatikalischen Fachjargon nennt sich der Ausrufesatz Exklamativsatz.
Zu seinen formalen Merkmalen gehören folgende:
1. Das Verb wird gebeugt und meist im Indikativ verwendet.
2. Das gebeugte Verb kann an der ersten, an der zweiten oder an der letzten Stelle im Satz stehen.
3. Um die Aussage zu verstärken, können Wörter wie aber, doch, vielleicht oder nur verwendet werden. Möglich ist aber auch, das Wort, das betont werden soll, an den Satzanfang zu stellen.
4. Ein Ausrufesatz endet mit einem Ausrufezeichen.
5. Die Satzmelodie ist fallend.
Beispiele für Ausrufesätze:
Ist das aber schön!
Das ist vielleicht teuer geworden!
Wie konnte sie es nur vergessen!
Dass wir noch nie dort gewesen sind! Kaum zu glauben!
Der Wunschsatz
Ein Wunschsatz bringt zum Ausdruck, was sich der Sprecher oder Schreiber wünscht. Im Unterschied zum Aufforderungssatz wird der Gesprächspartner oder Leser dabei aber nicht direkt angesprochen.
Formal kennzeichnet sich ein Wunschsatz wie folgt:
1. Das Verb steht an der ersten, der zweiten oder der letzten Stelle im Satz.
2. Das Verb wird gebeugt und entweder im Konjunktiv I oder im Konjunktiv II verwendet.
3. Ein Wunschsatz endet mit einem Ausrufezeichen oder einem Punkt.
4. Die Satzmelodie ist fallend.
Beispiele für Wunschsätze:
Komme, was wolle!
Könnte ich doch eine Tasse Kaffee trinken!
Wenn er doch endlich ankommen würde!
Hätte sie es nur nicht vergessen!
Wären wir doch nur schon dort gewesen!
FAQ: Satzarten
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Fragen in Bezug auf ihre Form und Funktion?
Durch die Platzierung des Verbs, die Art der Antwortmöglichkeiten und die Verwendung von Fragewörtern unterscheiden sich die Fragetypen Entscheidungsfragen, Bestätigungsfragen und Ergänzungsfragen in ihrer Form.
Entscheidungsfragen sind mit Ja oder Nein zu beantworten, Zusatzfragen zielen auf bestimmte Aspekte der Aussage ab und beinhalten Fragen wie Wer, Was, Wann und Warum.
Gibt es Ausnahmen oder besondere Fälle bei der Verwendung der Befehlsform, insbesondere bei der Verwendung des Wortes „wir“ oder „andere“?
Imperativische Aufforderungssätze adressieren Gesprächspartner direkt. Normalerweise stehen sie in der 2. Person Singular oder Plural (du, ihr), es gibt aber auch die Höflichkeitsform mit Sie. Im Deutschen gibt es keine Befehlsformen in der dritten Person, wie z.B. die Wir-Form.
Welche Rolle spielen rhetorische Fragen, um Aussagesätze zu bilden, und wie können sie eingesetzt werden, um eine bestimmte Aussage zu unterstreichen oder zu bekräftigen?
Rhetorische Fragen werden verwendet, um etwas festzustellen, ohne eine Antwort zu erwarten. Sie können eine verneinende Aussage in eine bejahende Aussage umwandeln, und sie können verwendet werden, um eine Aussage zu betonen oder eine Aussage zu bekräftigen.
Können Ausrufesätze auch ohne Ausrufezeichen verwendet werden, und wie wird die Betonung in einem Ausrufesatz durch die Position des gebeugten Verbs beeinflusst?
Ausrufesätze drücken Erstaunen oder Bewunderung aus und enden normalerweise mit einem Ausrufezeichen. Die Position des gebeugten Verbs ist variabel und hat Einfluss auf die Betonung. Wörter wie aber, doch, vielleicht oder nur können zur Verstärkung der Aussage verwendet werden.
Warum verwenden Wunschsätze den Konjunktiv I oder II, und gibt es in diesem Zusammenhang einen Bedeutungsunterschied zwischen diesen beiden Konjunktivformen?
Wunschsätze drücken aus, was der Sprecher sich wünscht. Der Konjunktiv I oder der Konjunktiv II werden zum Ausdruck des Wunsches verwendet. Es gibt in diesem Zusammenhang keinen klaren Bedeutungsunterschied zwischen den beiden Konjunktiven.
Um eine präzise und effektive Kommunikation zu erreichen, wie können komplexe Sätze mit verschiedenen Satzarten kombiniert werden?
Die Kombination von komplexen Sätzen mit verschiedenen Satzarten kann ein Weg zu einer präzisen und effektiven Kommunikation sein.
Dies setzt voraus, dass man die Kontexte versteht, in denen die einzelnen Arten von Sätzen am besten geeignet sind, um die gewünschte Botschaft effektiv zu vermitteln.
Mehr Anleitungen, Übungen und Tipps:
- Der Imperativ – Infos und Übungen
- Zahlwörter in der deutschen Sprache
- Grammatikübungen – die Zeiten
- Verneinungen in der deutschen Sprache
- Die Teilsprachen der deutschen Sprache
- Anleitung zum Schreiben von Briefen
- Die indirekte Rede – Infos und Übungen
- Das Fugen-s im Deutschen
Thema: Die Satzarten im Deutschen
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns