Was bedeutet „Populismus“?

Was bedeutet „Populismus“?

Ob in Deutschland, Österreich, Ungarn oder in den USA: Der Rechtspopulismus breitet sich aus. Bei uns und in anderen Ländern haben Parteien und Politiker:innen Zulauf, die als populistisch gelten. In Debatten um Gruppierungen fallen dann regelmäßig Begriffe wie Populismus, rechtspopulistisch oder rechtsextrem. Doch was bedeuten diese Wörter eigentlich? Welche Ziele verfolgen die jeweiligen Gruppierungen? Und wie beeinflusst Populismus die Demokratie?

Was bedeutet Populismus

Wir erklären die Begrifflichkeiten!:

Was bedeutet „Populismus“? weiterlesen

Welche Sprachen werden in Zukunft am wichtigsten sein?

Welche Sprachen werden in Zukunft am wichtigsten sein?

Wer heutzutage kein Englisch kann, hat oft schlechte Karten. Das gilt sowohl im Berufsleben als auch im Alltag und auf Reisen. Englisch ist die Sprache, in der internationale Geschäfte gemacht und wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht werden. Es ist die Sprache des Internets, der Filmwelt und der Popkultur. Aber das war nicht immer so. Welche Sprachen auf internationalem Parkett im Umgang miteinander eine wichtige Rolle spielten, veränderte sich im Lauf der Geschichte immer wieder.

Welche Sprachen werden in Zukunft am wichtigsten sein

Welche Sprachen werden in Zukunft am wichtigsten sein? weiterlesen

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute? 2. Teil

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute? 2. Teil

Viele Kinder wachsen von Anfang an mit zwei Sprachen auf. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Kinder in Deutschland geboren sind und Deutsch als Muttersprache haben, ihre Eltern aber aus einem anderen Land stammen und zu Hause ihre Heimatsprache sprechen. Es muss aber gar nicht unbedingt eine Fremdsprache sein. Kinder, die mit Hochdeutsch und einem Dialekt groß werden, gelten ebenfalls als mehrsprachig.

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute 2. Teil

Doch ist es überhaupt sinnvoll, dass Kinder schon früh zwei Sprachen lernen? Oder wäre es vielleicht besser, wenn sie erst einmal ihre Muttersprache richtig beherrschen, bevor sie mit einer Zweitsprache konfrontiert werden?

In einem zweiteiligen Beitrag klären wir die Frage, ob und wie Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugutekommt. Hier ist der 2. Teil!:

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute? 2. Teil weiterlesen

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute? 1. Teil

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute? 1. Teil

Ob Englisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch oder Russisch usw.: Einige Kinder lernen zusätzlich zur Muttersprache in ihrer Familie von Anfang an eine Zweitsprache, zum Beispiel weil ihre Eltern aus verschiedenen Ländern kommen. Auch Kinder, die neben Hochdeutsch mit einem Dialekt aufwachsen, gelten als mehrsprachig. Doch kommt Kindern eine frühe Mehrsprachigkeit zugute? Wie können sie davon profitieren? Gibt es auch Nachteile, wenn jemand mit zwei Sprachen aufwächst?

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute 1. Teil

Solchen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Beitrag nach!:

Wie kommt Kindern frühe Mehrsprachigkeit zugute? 1. Teil weiterlesen

Eine Fremdsprache zu lernen, verändert das Gehirn

Eine Fremdsprache zu lernen, verändert das Gehirn

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Dieses deutsche Sprichwort ist so nicht ganz richtig. Denn Neues zu lernen, ist keine Frage des Alters. Allerdings lernt Hans anders dazu als Hänschen. Mit zunehmendem Alter kann es anstrengender sein und länger dauern, sich neue Inhalte einzuprägen, als in jungen Jahren. Außerdem spielt eine Rolle, was gelernt wird.

Eine Fremdsprache zu lernen, verändert das Gehirn

Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie untersucht, wie sich das Gehirn von Erwachsenen verändert, wenn sie eine Fremdsprache erlernen. Demnach entstehen in und zwischen den Bereichen des Gehirns, die Sprache normalerweise verarbeiten, neue Nervenverbindungen.

Eine Fremdsprache zu lernen, verändert das Gehirn weiterlesen

Ist es möglich, eine Sprache per App zu lernen?

Ist es möglich, eine Sprache per App zu lernen?

Mit dem Smartphone einfach, effektiv, mit Spaß und quasi nebenbei eine neue Sprache lernen: Diese Hoffnung knüpfen viele Nutzer an Sprachlern-Apps. Doch was bringen die Anwendungen wirklich? Ist es tatsächlich möglich, eine Sprache per App zu lernen? Könnten Sprachlern-Apps irgendwann womöglich das Klassenzimmer ersetzen? Oder bleibt es bei wohlklingenden Marketing-Versprechen, die sich so nicht bewahrheiten?

Ist es möglich, eine Sprache per App zu lernen

Ist es möglich, eine Sprache per App zu lernen? weiterlesen

Was ist ein Aufforderungssatz?

Was ist ein Aufforderungssatz? 

„Zieh dich an, wir müssen gleich los!“ – Einen Satz in dieser Art hat vermutlich jeder schon einmal gesagt, wenn er es eilig hatte. Wird jemand zu etwas aufgefordert oder um etwas gebeten, passiert das durch einen Aufforderungssatz. Wir erklären, was diese Satzart ausmacht und wie ein Aufforderungssatz gebildet wird.

Was ist ein Aufforderungssatz?

Was ist ein Aufforderungssatz? weiterlesen

Was ist ein Ausrufesatz?

Was ist ein Ausrufesatz? – Manchmal genügt ein normaler Aussagesatz nicht, um seine Gefühle oder Gedanken zum Ausdruck zu bringen. In solchen Fällen wird oft ein Ausrufesatz verwendet. Doch was genau ist ein Ausrufesatz? Was sind seine Merkmale? Und in welchen Formen gibt es ihn? Schauen wir uns den Ausrufesatz einmal genauer an!

Was ist ein Ausrufesatz

Was ist ein Ausrufesatz? weiterlesen

Die Wochentage im Deutschen

Die Wochentage im Deutschen- Das Lernen von Vokabeln ist ein wesentlicher Bestandteil beim Lernen einer Sprache. Schließlich bilden die Vokabeln den Wortschatz und dieser wiederum ist die Grundlage. Ohne Vokabelkenntnisse ist es nicht möglich, eine Sprache zu sprechen und zu verstehen.

Wochentage deutsch

Zu den Vokabeln, die im alltäglichen Sprachgebrauch wichtig sind, gehören dabei die Wochentage. Ob es darum geht, einen Zeitpunkt zu bestimmen oder einen Termin auszumachen, mithilfe der Angabe vom Wochentag wird dies möglich.

Die Wochentage im Deutschen weiterlesen

Infos zur Konsonantenverdopplung im Deutschen

Infos zur Konsonantenverdopplung im Deutschen – Ein Thema, das vielen Schülern Kopfzerbrechen bereitet, ist die Konsonantenverdoppelung. Konsonanten heißen auch Mitlaute. Dahinter verbergen sich alle Buchstaben außer den Vokalen (=Selbstlauten) a, e, i, o und u.

Infos zur Konsonantenverdopplung im Deutschen

Im Deutschen gibt es viele Wörter, die einen doppelten Konsonanten, also zwei gleiche Selbstlaute hintereinander haben. Und meist ist das dann der Fall, wenn der Vokal davor kurz ausgesprochen wird.

Nur gibt es zum Leidwesen vieler Schüler eben auch Wörter, bei denen der Konsonant trotz kurzem Vokal nicht verdoppelt wird. Dazu kommt dann noch die Sache mit dem ck, das eigentlich ein doppeltes k ist.

Infos zur Konsonantenverdopplung im Deutschen weiterlesen