10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1

Manche Inhalte sind schnell und einfach verinnerlicht, während andere Dinge einfach nicht im Gedächtnis hängen bleiben wollen. Es gibt Tage, an denen das Lernen mühelos gelingt, und Tage, an denen es gefühlt überhaupt nicht vorwärtsgeht. Sicherlich hat jeder schon einmal etwas gedacht wie „Dieses Thema liegt mir gar nicht“ oder „Das kriege ich einfach nicht in meinen Kopf“.

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1

Doch das stimmt nicht. Denn das menschliche Gehirn ist darauf programmiert, zu lernen und neues Wissen abzuspeichern. Nur braucht es die richtigen Rahmenbedingungen, um seine volle Leistungsfähigkeit abrufen zu können.

10 wirklich effektive Lerntipps, Teil 1 weiterlesen

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse

Liebe Lehrkräfte und Kursleiter, hier unser Muster-Lehrplan für Integrationskurse in Deutschland! Dieser Kurs ist eine wertvolle Möglichkeit für Zuwanderer, sich schneller und erfolgreicher in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir einen umfassenden Lehrplan entwickelt, der alle wichtigen Aspekte der Integration abdeckt.

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse

Lehrplan Vorlage für Integrationskurse weiterlesen

Eine Tabelle für unregelmäßige Verben in der deutschen Sprache

Eine Tabelle für unregelmäßige Verben in der deutschen Sprache

In dieser Tabelle werden unregelmäßige Verben in Deutsch aufgeführt. Sie dient als Nachschlagewerk für den Deutschunterricht, die Grammatik und die Sprache. Jedes Verb enthält die Bedeutung, das Partizip Präteritum und die Konjugation im Präsens. Es ist wichtig zu verstehen, dass unregelmäßige Verben nicht nach einer bestimmten Regel konjugiert werden können, sondern jede Form einzeln gelernt werden muss.

Eine Tabelle für unregelmäßige Verben in der deutschen Sprache

Diese Tabelle soll dabei helfen, diese Verben schnell und einfach zu lernen und im Gedächtnis zu behalten:

Eine Tabelle für unregelmäßige Verben in der deutschen Sprache weiterlesen

Hausaufgaben mit mehreren Kindern – 7 Tipps

Hausaufgaben mit mehreren Kindern – 7 Tipps

Die Hausaufgaben sind generell schon ein Thema, das die Nerven strapaziert, die Geduld auf eine harte Probe stellen kann und oft für schlechte Laune oder Zoff im Familienleben sorgt. Gibt es in der Familie mehrere Kinder, die gleichzeitig betreut werden wollen, ist die Herausforderung aber noch einmal deutlich größer. Wie kann es gelingen, allen Kindern gerecht zu werden, ohne dass die individuelle Unterstützung jedes Kindes zu kurz kommt? Ist das überhaupt möglich?

Hausaufgaben mit mehreren Kindern - 7 Tipps

Wir geben sieben Tipps, die dabei helfen, Hausaufgaben mit mehreren Kindern zu bewältigen!:

Hausaufgaben mit mehreren Kindern – 7 Tipps weiterlesen

Content-Ideen für Anbieter und Sprachschulen von Deutschkursen – Social Media und Homepage

Content-Ideen für Anbieter und Sprachschulen von Deutschkursen – Social Media und Homepage

Content-Ideen für Anbieter und Sprachschulen von Deutschkursen - Social Media und Homepage

Hier finden sie Ideen zu Posts und Content für Institute, Sprachschulen, Fernstudium, Integrationskurse und Anbietern für Deutschkurse. Zielgruppe Schüler, Studenten, Arbeitnehmer und Integration.

Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr.

Content-Ideen für Anbieter und Sprachschulen von Deutschkursen – Social Media und Homepage weiterlesen

Aufenthaltstitel – Aufenthaltserlaubnis für Deutschland

Antrag Aufenthaltstitel – Aufenthaltserlaubnis für Deutschland

Um einen Aufenthaltstitel in Deutschland zu beantragen, müssen Sie zunächst eine Anmeldung bei einer Ausländerbehörde vornehmen. Hierbei werden Ihre persönlichen Daten erfasst und Sie müssen eventuell eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Sie benötigen dafür verschiedene Unterlagen, wie zum Beispiel einen gültigen Reisepass, einen Nachweis über eine ausreichende Unterkunft und eine Krankenversicherung.

Aufenthaltstitel – Aufenthaltserlaubnis für Deutschland

Es empfiehlt sich, rechtzeitig mit der Vorbereitung der Unterlagen zu beginnen und eventuell einen Termin bei der Ausländerbehörde zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.

Aufenthaltstitel – Aufenthaltserlaubnis für Deutschland weiterlesen

Leitfaden: In 6 Schritten Deutsch lernen

Leitfaden: In 6 Schritten Deutsch lernen

Deutsch gilt als eine der Sprachen, die vergleichsweise schwer zu lernen sind. Und tatsächlich ist es nicht immer einfach, die Vokabeln und die deutsche Grammatik mit ihren vielen Regeln und Ausnahmen zu durchschauen. Andererseits hat jede Sprache ihre Besonderheiten und stellt Herausforderungen an den Lernenden. Wer Deutsch lernen möchte, sollte sich also nicht entmutigen lassen. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, einen Sprachkurs zu besuchen.

Leitfaden In 6 Schritten Deutsch lernen

Im Selbststudium lässt sich viel erreichen. Voraussetzung ist aber ein guter Plan. Und um den Einstieg zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden erstellt, der dabei hilft, in sechs Schritten Deutsch zu lernen.

Leitfaden: In 6 Schritten Deutsch lernen weiterlesen

7 Ideen für Gastgeschenke beim Schüleraustausch

7 Ideen für Gastgeschenke beim Schüleraustausch

Der Schüleraustausch rückt näher und es wird langsam Zeit, die Tasche zu packen. Neben Kleidung, Hygieneartikeln und anderen persönlichen Dingen sollte noch eine weitere Sache nicht fehlen: ein Gastgeschenk. Gastgeschenke sind zwar kein Muss. Aber es ist üblich und eine nette Geste, seiner Gastfamilie etwas mitzubringen. Doch was eignet sich?

7 Ideen für Gastgeschenke beim Schüleraustausch

Wir haben ein paar Tipps und Anregungen!:

7 Ideen für Gastgeschenke beim Schüleraustausch weiterlesen

Tipps für eine bessere Fehlerkultur

Tipps für eine bessere Fehlerkultur

Eine alte Weisheit besagt: „Aus Fehlern wird man klug.“ Doch im wahren Leben ist es leider nicht ganz so einfach. Vor allem in der Schule oder im Sprachunterricht können Fehler am Selbstbewusstsein kratzen. So mancher Schüler zweifelt an seinen Fähigkeiten und möchte einfach keine Tests mit schlechten Noten mehr sehen. Ein anderer Schüler hofft insgeheim darauf, dass sein Gegenüber den Vokabel- oder Grammatikfehler womöglich gar nicht bemerkt hat.

Tipps für eine bessere Fehlerkultur

Dass das Bildungssystem auf den Rotstift ausgerichtet ist, macht die ganze Sache nicht leichter. Der Lehrer markiert nicht die Formulierungen, die richtig oder gut gelungen sind.

Tipps für eine bessere Fehlerkultur weiterlesen

Sommerkurs oder Sommercamp für Kinder? 2. Teil

Sommerkurs oder Sommercamp für Kinder? 2. Teil

Ein Schuljahr besteht nicht nur aus der Zeit, in der der Unterricht stattfindet, sondern genauso auch aus Ferien. Die Schulferien sind wichtig, damit die Kinder den Alltagstrott unterbrechen und sich erholen können. Doch das bedeutet nicht, dass die Kids in den Ferien nichts lernen sollen oder können. Ganz im Gegenteil bieten sich gerade die Ferien dazu an, Neues auszuprobieren, unbekannte Aktivitäten oder Orte kennenzulernen oder sein Wissen etwas auf Vordermann zu bringen.

Sommerkurs oder Sommercamp für Kinder 2. Teil

Dabei ist das Angebot groß. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor. Dabei ging es im 1. Teil um Nachhilfeunterricht in den Ferien und um Sommerkurse. Hier ist der 2. Teil!:

Sommerkurs oder Sommercamp für Kinder? 2. Teil weiterlesen

blank