Fließend Deutsch sprechen – 7 Anhaltspunkte
Ein Einwanderer lebt nun schon eine ganze Weile in Deutschland. Er hat sich an die Kultur, die alltäglichen Abläufe und die Sprache gewöhnt. Er hat Kontakte geknüpft und neue Freunde gefunden. Die Kinder besuchen den Kindergarten oder die Schule, er selbst geht arbeiten. Inzwischen ist es fast schon normale Routine, Einkäufe zu erledigen und im Restaurant Essen zu bestellen. Der Einwanderer fühlt sich nicht mehr fremd und unsicher, sondern ist angekommen und hat in Deutschland ein neues Zuhause gefunden.
Doch irgendwann fragt jemand, wie gut der Einwanderer eigentlich Deutsch spricht. Beherrscht er die deutsche Sprache fließend oder kommt er lediglich im Alltag ganz gut zurecht?
Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, auszumachen, was es bedeutet, eine Sprache fließend zu sprechen. Viele Leute glauben, dass das sichere und flüssige Beherrschen einer Sprache beinhaltet, sich immer und überall richtig auszudrücken zu können. Der Sprechende muss nie nach Wörtern suchen und macht keine Fehler.
Würde diese Definition stimmen, könnte aber nicht einmal ein Muttersprachler von sich sagen, dass er seine Muttersprache einwandfrei beherrscht.
Insofern trifft fließendes Deutsch eher die Fähigkeit, schnell, ohne größere Mühen und flüssig zu kommunizieren. Der Sprechende ist in der Lage, sich auf unterschiedliche Art, mit verschiedensten Leuten und in allen Situationen auf Deutsch auszutauschen.
Bleibt aber die Frage, wie jemand denn nun feststellen kann, ob er fließend Deutsch spricht.
Hier sind sieben Anhaltspunkte, die bei der Einschätzung helfen!:
-
Andere behalten ihre normale Sprechweise bei
Als der Einwanderer begann, Deutsch zu lernen, waren Wortschatz und Grammatik ziemlich verwirrend. Selbst eine einfache Unterhaltung wurde zur echten Herausforderung. Der Einwanderer verstand bestenfalls die Hälfte, musste dauernd nachfragen und stotterte mühsam Antworten heraus.
Weil die Gesprächspartner merkten, dass der Einwanderer Sprach-Anfänger war, sprachen sie spürbar langsamer und deutlicher. Sie verwendeten eine sehr einfache Sprache, teilweise sogar bewusst mit Grammatikfehlern.
Wenn das nicht mehr passiert und andere ihre Sprechweise nicht mehr verändern, damit der Einwanderer ihnen folgen kann, ist das ein sicheres Zeichen für gewaltige Lernfortschritte.
-
Gespräche Dritter zu belauschen, ist möglich
Sitzt der Einwanderer in einem öffentlichen Verkehrsmittel, in einem Café oder auf dem Marktplatz, wirken die Gespräche um ihn herum nicht mehr wie ein unverständliches Gebrabbel. Stattdessen kann er lauschen, worüber sich die anderen unterhalten.
Damit hat er einen großen und wichtigen Meilenstein erreicht. Denn wenn der Einwanderer Gespräche belauschen kann, heißt das, dass er die Sprache auch dann versteht, wenn er die Leute nicht anschaut und weder Mimik noch Gestik als zusätzliche Kommunikationsmittel hat.
-
Alltägliche Erledigungen sind kein Problem mehr
Als der Einwanderer noch nicht so gut Deutsch konnte, bereitete ihm ein Arztbesuch Sorgen. Was, wenn er seine Beschwerden nicht richtig beschreiben kann oder die Diagnose und die Anweisungen des Arztes falsch versteht?
Auch ein Anliegen auf einem Amt zu schildern, einen Handwerker zu beauftragen, ein Gespräch bei der Bank zu führen oder sich nach dem richtigen Tarif für einen Brief zu erkundigen, trieb dem Einwanderer die Schweißperlen auf die Stirn.
Doch diese Zeiten sind vorbei. Weil der Einwanderer fließend Deutsch spricht, kann er alltägliche Dinge problemlos erledigen.
-
Es ist klar, wann welche Schimpfwörter passen
Schimpfwörter gehören zu den Vokabeln, die sich besonders schnell und gut einprägen. Als der Einwanderer solche Kraftausdrücke zum ersten Mal hörte, klangen sie vermutlich ziemlich seltsam. Inzwischen weiß er, wann und wie welche Schimpfwörter zum Einsatz kommen.
Erstaunlicherweise bleibt es dabei, dass viele in ihrer Muttersprache fluchen. Aber allein die Tatsache, dass der Einwanderer auch auf Deutsch fluchen könnte, zeigt schon, dass er die neue Sprache beherrscht.
-
Eine neue Welt des Humors hat sich eröffnet
Vorher brauchte der Einwanderer eine Erklärung, warum eine Aussage lustig ist oder was die Pointe eines Witzes ausmacht. Spricht er fließend Deutsch, kann er sich problemlos Comedy-Programme im Fernsehen anschauen und versteht sowohl die Witze als auch die Pointen.
Denn er ist soweit in die Sprache eingedrungen, dass er Wortspiele nachvollziehen kann. Gleichzeitig kennt er die besonderen Eigenarten und Facetten der Kultur, zu der auch der Humor gehört, immer besser.
-
Die Wahrnehmung der Sprache erfolgt unbewusst
Der Einwanderer liest einen Text, schaut Nachrichten oder führt ein Gespräch und stellt erst im Nachhinein fest, dass die Inhalte auf Deutsch waren. Das ist ein zuverlässiger Anhaltspunkt dafür, dass sich der Einwanderer in der deutschen Sprache sicher fühlt.
Denn zu Beginn musste er sich bewusst auf die Sprache konzentrieren. Spricht er hingegen fließend Deutsch, kann er problemlos und ohne groß darüber nachzudenken, zwischen Deutsch und seiner Muttersprache hin- und herwechseln.
-
Eigene Fehler fallen auf
Niemand spricht eine Sprache perfekt. Selbst Muttersprachlern unterlaufen immer wieder Fehler. Doch jemand, der eine Sprache fließend spricht, erwischt sich selbst bei seinen Fehlern.
Ihm fällt auf, dass etwas nicht stimmt, und er korrigiert sich selbst. Diese Fähigkeit erfordert gute Sprachkenntnisse. Denn es ist ein weiter Weg, bis jemand so gut Deutsch spricht, dass er Fehler bemerkt und selbst berichtigen kann.
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- 10 deutsche Eigenheiten
- 10 deutsche Redewendungen, die jeder kennen sollte
- Sprachförderung für Kinder im Alltag – 4 Tipps
- Schulabschluss in Deutschland nachholen – die Möglichkeiten, 2. Teil
- Schulabschluss in Deutschland nachholen – die Möglichkeiten, 1. Teil
- Die deutsche Rechtschreibung üben – Tipps und Anregungen, Teil 2
- Die deutsche Rechtschreibung üben – Tipps und Anregungen, Teil 1
- Die vier Fälle im Deutschen – eine Übersicht
Thema: Fließend Deutsch sprechen – 7 Anhaltspunkte
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns